Sicheres Waten im Fluss

25. Juni 2024 | Josef

Hast du schon einmal im Wasser gewatet und dich unsicher gefühlt? In diesem Artikel erfährst du etwas über sicheres Waten im Fluss, aber auch über Materialien und unsere Tipps.

Was ist Waten im Fluss?

Das Waten beim Fliegenfischen ist eine Technik, die Anglern ermöglicht, tiefer ins Wasser vorzudringen und Zugang zu schwer erreichbaren Stellen zu erhalten. Dabei ist jedoch besondere Vorsicht geboten, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Wathose und Watschuhe

Verwende qualitativ hochwertige Wathosen und rutschfeste Watschuhe. Filzsohlen oder Gummisohlen mit Spikes bieten den besten Halt auf rutschigen Oberflächen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Gürtel um die Taille. Dieser Gürtel, der heutzutage ein wesentlicher Bestandteil der meisten Wathosen ist, kann im Notfall sogar das Leben retten. Er verhindert, dass bei einem Sturz in die Wathose Wasser eindringt, was für eine gewisse Zeit den Wasserfluss in die Hose blockiert. Wenn Wasser in die Wathose eindringt, besteht ein großes Risiko des Ertrinkens.

In der heutigen Zeit ist die Vielfalt der angebotenen Wathosen groß. Aus unserer Erfahrung lohnt es sich nicht, viel Geld in Wathosen zu investieren, sondern eher in Watschuhen.. Wathosen werden nach einer bestimmten Zeit undicht, beispielsweise an den Nähten. Durch ständiges Biegen und Dehnen des Materials lösen sich die Nähte, und die Hose bleibt zwar wasserdicht, aber ein geringes Maß an Durchlässigkeit lässt sich nicht vermeiden. Bei Wathosen ist die Investition in qualitativ hochwertige Schuhe jedoch sehr wichtig. Schuhe mit Vibram-Sohlen sind die beste Wahl, da sie sehr robust und gleichzeitig sehr komfortabel sind. Ein charakteristisches Merkmal der Vibram-Sohlen ist ihre hohe Abrieb- und mechanische Widerstandsfähigkeit, die zur Langlebigkeit der Schuhe beiträgt, unabhängig davon, ob sie für Freizeitaktivitäten oder intensive Nutzung verwendet werden. Zudem verformen sich die Sohlen weder bei hohen noch bei extrem niedrigen Temperaturen und reißen nicht. Qualitativ hochwertige Watschuhe können mehrere lange Angelsaisons überstehen, während Wathosen in der Regel nach Ablauf der Garantie undicht werden und leicht Wasser durchlassen.

Die Pflege der Watbekleidung

Wir empfehlen, die Watbekleidung nach jedem Gebrauch gründlich unter fließendem, sauberem Wasser zu reinigen. Dadurch verhindern wir, dass Bakterien, die in unseren Gewässern vorkommen, die Stoffe und Materialien, aus denen die Watbekleidung besteht, zersetzen. Nach dem Waschen sollte die Watbekleidung gründlich trocknen gelassen werden und erst nach vollständigem Trocknen wieder verwendet werden. Dies verlängert die Lebensdauer und spart Geld bei der Investition in neue Watbekleidung, die heutzutage nicht billig ist.

Techniken für Sicheres Waten

1. Langsame und vorsichtige Bewegungen: Jeden Schritt bewusst setzen und den Untergrund prüfen, bevor das Gewicht vollständig verlagert wird. So werden Ausrutschen und Stolpern vermieden.

2. Seitwärtsbewegung: Anstatt direkt stromaufwärts zu waten, seitwärts bewegen. Dies bietet eine stabilere Position gegenüber der Strömung und reduziert die Gefahr des Gleichgewichtsverlusts.

3. Kleine Schritte: Kleine Schritte machen, um jederzeit die Kontrolle zu behalten und auf Veränderungen im Untergrund schnell reagieren zu können.

4. Flusslesen: Auf die Beschaffenheit des Flusses achten. Tiefe Stellen, schnell fließende Abschnitte und Strudel können gefährlich sein und sollten gemieden werden.

5. Sicherheitsvorkehrungen: Immer eine Schwimmweste tragen, besonders in tieferen Gewässern. Jemanden über den Standort und die Pläne informieren.

6. Watstock verwenden

Verhalten im Notfall

Ruhe bewahren: Ruhig bleiben und versuchen, sich flach auf dem Wasser zu halten, um die Strömung zu minimieren.
Zum Ufer bewegen: Die Strömung nutzen, um sich in Richtung Ufer zu bewegen, statt gegen sie anzukämpfen.,

Schlussfolgerung

Sicheres Waten erfordert Achtsamkeit, geeignete Ausrüstung und das Wissen um die richtige Technik. Durch vorsichtiges Vorgehen und Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen können Sie das Waten beim Fliegenfischen sicher und erfolgreich gestalten.

Unser Tipp:

Bei der Auswahl der Watbetkleidung sollte jeder Angler überlegen, ob er Watschuhen mit Filzsohlen oder Gummisohlen kauft. Watschuhe mit Filzsohlen stellen ein Risiko für die Übertragung von Bakterien zwischen besuchten Gewässern dar. In einigen Angelrevieren ist die Verwendung von Watschuhen stiefeln mit Filzsohlen streng verboten. Informiere dich daher über die Gewässerbestimmungen, bevor du ein neues Revier besuchst, um hohe Strafgebühren zu vermeiden.