Bindematerial-Guide für Fliegenbinder Teil 1

29. Februar 2024

Ratgeber zu Bindematerial für Fliegenbinder

In diesem Guide stelle ich dir die wichtigsten Materialien vor, die du für das Fliegenbinden benötigst. Da es sich jedoch um ein umfangreiches Thema handelt, wird dieser Beitrag in zwei Teilen präsentiert. Mir ist bewusst, dass ich hier nicht alle Materialien erwähnen kann, denn es gibt auf dem Markt unendlich viele Materialien, und jeder Binder sollte seine eigenen Präferenzen herausfinden. Das Fliegenbinden ist eine Kunstform, die Geduld, Geschicklichkeit und das richtige Werkzeug erfordert. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Handwerks ist das Bindematerial, welches die Grundlage für jede selbstgefertigte Fliege bildet.

Der Bindefaden – Das Herzstück des Bindetisches

Was macht einen guten Bindefaden aus?

Der Bindefaden ist unerlässlich an jedem Bindetisch. Er wird in einen Bobbin Holder gespannt und dient dazu, alle Materialien auf den Haken zu binden. Es gibt Fäden in zahlreichen Farben und unterschiedlichen Stärken. Für den alltäglichen Gebrauch eignen sich besonders die Stärken 6/0 oder 8/0. Bei der Verwendung von natürlichen Materialien wie z.B. Rehhaar oder dickeren Federn ist der stärkere Faden vorzuziehen, um ein Durchschneiden des Materials zu verhindern. Schwarzer oder weißer Bindefaden sind besonders beliebt, wobei weißer Faden mit wasserfesten Farbstiften individuell eingefärbt werden kann. Achte darauf, dass der Faden spaltbar ist, um die Verarbeitung zu erleichtern.

Die vielseitige Verwendung von Kupferdraht

Kupferdraht ist in zahlreichen Dicken und Farben erhältlich und kann als Körper für die Nymphe oder Streamer verwendet werden, was ihr zusätzliches Gewicht verleiht. Vor allem für die Rippung beim Nymphenbinden ist Kupferdraht ideal, da er das Dubbing am Haken hält und zusätzlich schützt.

Bleidraht – Effektives Beschweren des Köders

Bleidraht dient zum Beschweren der Nymphe und ermöglicht das Vorformen ihrer Körperform. Aufgrund der Umweltbelastung durch Blei wird jedoch immer häufiger auf Alternativen wie Zink oder Tungsten zurückgegriffen.

blank

Tinsel – Glanz und Glitzer für deine Fliegen

Tinsel, ein lamettaähnliches Material, gibt es in verschiedenen Stärken, Breiten und Farben. Es eignet sich hervorragend für den Körper oder die Rippung von Fliegen. Spectraflash Tinsel bietet einen besonderen Reiz durch seinen Glitzereffekt.

blank

Dubbing – Das Geheimnis attraktiver Fliegen

Als Dubbing werden meist Polypropylenfasern oder natürliche Materialien aus Tierhaaren oder Federn verwendet. Die Auswahl hängt von der gewünschten Fliege ab, wobei natürliche Farben oft den Vorzug haben. Microflash Dubbing, Spectra Dubbing oder UV Dubbing mit seinem Glitzereffekt kann Fliegen oder Nymphen besonders attraktiv machen. Viele Fliegenbinder mischen ihr Dubbing aus unterschiedlichen Materialien und Farben, um einzigartige Effekte zu erzielen. Einige Dubbings saugen Wasser auf, was bei Trockenfliegen zu schnellem Sinken führen kann. Durch das Spinnen des Dubbings auf den Bindefaden oder das Einspinnen in den gesplissten Faden kann die Haltbarkeit am Haken wesentlich erhöht werden.

blank

Dieser Ratgeber bietet einen Überblick über die wichtigsten Bindematerialien für das Fliegenbinden. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung dieser Materialien kannst du nicht nur effektive, sondern auch visuell ansprechende Fliegen kreieren, die in jedem Gewässer erfolgreich sein werden. Ich hoffe, dass ihr beim Lesen viel Spaß hattet und ebenfalls das Grundwissen mitnehmen konntet.

Ich freue mich darauf, euch den zweiten Teil dieses Kapitels zu präsentieren.

Harry